Home  •  Impressum  •  Datenschutz

Norwegenföhn


Bei einer ausgeprägten Nordlage tritt ein besonderer Effekt auf: Die Luftmassen stauen sich vor dem norwegischen Gebirgsmassiv. Hier steigen sie auf und kühlen sich ab. Dabei wird die in der Luft gebundene Feuchtigkeit frei. Wenn diese Luftmasse das norwegische Hochland überquert hat, hat sie den größten Teil ihrer Feuchtigkeit verloren. Auf der Leeseite des Gebirges fällt sie wieder herunter und erwärmt sich wobei die reltaive Luftfeuchte weiter sinkt. Wolkenauflösungen südlich des norwegischen Gebirges sind die Folge.

Wie eine Zunge erstreckt sich ein wolkenarmes oder wolkenfreies Gebiet vom norwegischen Hochland nach Süden. Bei einer ausgeprägten Nordströmung sind dann Dänemark, die gesamte westliche Ostsee sowie Schleswig-Holstein wolkenarm oder wolkenfrei, während es im übrigen Land kalt mit einzelnen Schauern ist.



Beispiele für Norwegenföhn

Norwegenföhn ist in Norddeutschland bei Nordlagen eine häufige Erscheinung. So mancher wundert sich dann, das die im Land vorhergesagten Schauer nicht eingetroffen sind. Im folgenden werden einige Beispiele dazu gezeigt.


norwegenfoehn1.gif

Nordlage mit Norwegenföhn am 22. Mai 1998

Quelle der Karte: Wetterzentrale
Bearbeitung: Mario Lehwald


norwegenfoehn2.gif

Nordlage mit Norwegenföhn am 7. Juni 2005

Quelle der Karte: Wetterzentrale
Bearbeitung: Mario Lehwald


2005060712.jpg

Nordlage mit Norwegenföhn am 7. Juni 2005

Quelle des Satbildes: Wetterzentrale
Bearbeitung: Mario Lehwald


norwegenfoehn1.jpg

Nordlage mit Norwegenföhn am 18. März 2008
Tiefblauer Himmel und nur kleine Cumuluswolken
© Mario Lehwald


norwegenfoehn2.jpg

Nordlage mit Norwegenföhn am 18. März 2008
Tiefblauer Himmel und nur kleine Cumuluswolken
© Mario Lehwald


norwegenfoehn3.jpg

Nordlage mit Norwegenföhn am 18. März 2008
Im Tagesverlauf bilden sich flache Cumulus- und Stratocumuluswolken, aber keine Schauer
© Mario Lehwald

© Copyright: 1998-2023 Mario Lehwald
www.seewetter-kiel.de